Ort:
Mannheim
Bauherr:
privat
Realisation:
2023
LPH:
1-8
Grundstücksfläche:
510 qm
Auf einem Hanggrundstück in Mannheim-Friedrichsfeld wurde, unter der Berücksichtigung der Wünsche der Bauherren, ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung geplant. Der Baukörper spricht eine einfache Formensprache und präsentiert sich nach außen als klassische 2-geschossige Stadtvilla mit zentralem überdachtem Eingang und Walmdach. Die Einliegerwohnung ist von der Straßenseite aus nicht einsehbar, da sie dem rückwärtigen Bereich zugewandt und eine Ebene tiefer angeordnet ist. Mittels einer Treppe im Außenbereich wird sie separat durch einen seitlichen Eingang erschlossen. Vor der Einliegerwohnung ist eine Terrassenfläche mit dessen Abschluss das Gelände höher gelegt wird. Aufgrund der Hanglage ist dies zum Garten hin durch wenige Stufen möglich. Von der Gartenebene aus sind alle drei Etagen einsehbar.
Während die Fassade sich mit seinen vertikal ausgerichteten schmalen Fenstern an der Straßenfront bescheiden bedeckt hält, öffnet sich die Fassade zum Garten mit großflächigen Fenstern. Das horizontal ausgerichtete Fensterband an der Gebäudeecke ist ein Motiv, das sich in allen Stockwerken wiederholt. Hinzu kommt die, ebenfalls dem Garten zugewandte Fensterfront, der eine große Terrasse vorgelagert ist. Die Verbindung von der Terrasse auf der Erdgeschoss-Ebene mit dem Gartengelände wird akzentuiert durch breitflächig gestapelte Betonstufen. Das längliche Grundstück hat im rückwärtigen Bereich genug Platz für die gewünschte Planung und Realisierung eines Pools im privaten Gartenbereich.
Das Einfamilienhaus verfügt über drei Etagen. Das Untergeschoss wird dabei als Hauswirtschaftsraum, Abstellraum, Technikraum und als Einliegerwohnung genutzt. Wohnen und Arbeiten sind im Erdgeschoss untergebracht und die privaten Schlafräume im Obergeschoss.
Schon im Eingangsbereich vermittelt der Luftraum in der Diele ein besonderes Raumgefühl und schafft Sichtbezüge zur Galerie im Flur des Obergeschosses. Nebst Garderobe und Gäste-WC ist das Büro ebenfalls vor dem Betreten des Wohnraums im Eingangsflur zu erschließen.
Das Wohnzimmer bildet ein Ensemble mit dem Essbereich und der dazugehörigen offenen Küche. Der Kamin zwischen dem Wohn- und Essbereich markiert die Aufteilung der Zonen. Über dem Essbereich befindet sich ein weiterer Luftraum, der sich nach außen über die mehrstöckige Fensterfront abzeichnet, die im Obergeschoss festverglast ist.
Über eine gegenläufige Treppe im Flur gelangt man in den semi-privaten Bereich, der durch die Galerie aufgelockert und durch das darüber befindliche Dachfenster natürlich belichtet wird. Mittig gegenüber der Treppe ist das Bad angeordnet. Die beiden Kinderschlafzimmer sind durch den Flur und den Luftraum getrennt und schauen zur Straße. Der Ausblick zum Garten mit Pool ist für das große und komfortable Elternschlafzimmer mit Ankleide und Bad reserviert. Auch hier wird das Raumgefühl maßgeblich von der Fensteranordnung und dem Luftraum geprägt. Das Bad erhält eine deckenhohe Verglasung um ebenfalls vom natürlichen Licht, das durch die Fensterfront scheint zu profitieren. Somit öffnet sich in diesem speziellen Grundriss nicht nur der Wohn- und Essbereich zum Garten, sondern auch das Elternschlafzimmer mitsamt Bad. Privatheit und Offenheit verschmelzen und schaffen einen besonderen Raumcharakter.
Ort:
Mannheim
Bauherr:
privat
Realisation:
2023
LPH:
1-8
Grundstücksfläche:
510 qm
BGF:
112 qm
Nutzflächen:
270,5 qm
Anzahl Wohnungen:
2
Gesamtwohnfläche:
234,5 qm